Nähmaschinen für Kamerun

Elf Nähmaschinen aus den Beständen der Grund- und Werkrealschule Wertheim gingen an die „Alliance Germano-Camerounaise“ (Foto: E. Kellner)

Am Rande des traditionellen „Backhäusle-Festes“ wurden elf der Nähmaschinen gestern an Vertreter des Vereins „Deutsch-Afrikanische Brücke. Alliance Germano-Africaine“ übergeben. Weiterlesen

Besuch der Städtischen Gesamtschule Bockmühle in Essen

6te_Klasse_GruppeNach der Vorstellung und Gesprächsrunde mit Fragenstellung haben wir im Theaterraum der Schule mit den Schülern zusammen in einem Kreis den „Assiko“ Tanz (Traditioneller Tanz aus Kamerun) ausgeübt. Die Kinder haben auch dabei das Trommeln gelernt. Wir sind in die beiden Klassen gegangen, um den Schülern bei ihren Projektvorbereitungen zu helfen. Wir konnten noch weitere Fragen beantworten, die im Theaterraum nicht gestellt wurden. Es lief zufällig diese Woche in der Schule ein Projekt mit dem Thema „Kamerun“. Das passte auch zu unserem Besuch. Nach Ende des Schultags haben wir ein Gespräch mit dem Schulleiter Herr Klaus Prepens geführt. Zur Homepage der Städtischen Gesamtschule Bockmühle in Essen.

René Bell Bell zum Parteimitglied gewählt

wahl_in_bonn3Die Regierungspartei in Kamerun hat einen engeren Kontakt zur DKB e.V. beschlossen. René Bell Bell (Präsident der Deutsch-Kamerunischen Brücke e.V.) wurde dabei als Disporra für das Land Kamerun gewählt. Er zählt somit zu den 15 Mitgliedern der Regierungspartei, welche in Deutschland leben und sich für Kamerun engagieren. Einer erfolgreichen Zusammenarbeit steht nun nichts mehr im Wege. Weiterlesen

Hessen spendet Betten für Kamerun

Bettenspende4Anlässlich einer Spendenübergabe der hessischen Regierung an den Deutsch-Kamerunische Brücke e.V. trafen sich am 18.12.2006 Vertreter des hessischen Ministeriums des Innern und für Sport, der erste Berater der Botschaft der Republik Gabun Herr Janvier Obiang Allogo, deutsche Firmen-vertreter und Mitglieder des Deutsch-kamerunische Brücke e.V. (DKB e.V.) in Wiesbaden. Weiterlesen